Paracetamol Zäpfchen
Der Wirkstoff Paracetamol senkt das Fieber und lindert Schmerzen. Paracetamol-Zäpfchen eignen sich besonders gut zur Behandlung von Kindern, können aber auch bei Erwachsenen eingesetzt werden – hier kommt es auf richtige Dosierung an. Bestellen können Sie Paracetamol-Zäpfchen rezeptfrei, kostengünstig und in großer Auswahl bei apotheke.at!
...mehr zu "Paracetamol Zäpfchen" lesen...- Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen (wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen)
- Bei Fieber und Schmerzen bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten
Auf Grund der hohen Nachfrage kann sich die Lieferung um 1-2 Tage verschieben.
Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.
- nur Original-Markenmedikamente
- Bonus für Selbstzahler-Rezepte10)
- Versandkostenfreie Lieferung**
Auf Grund der hohen Nachfrage kann sich die Lieferung um 1-2 Tage verschieben.
Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.
- nur Original-Markenmedikamente
- Bonus für Selbstzahler-Rezepte10)
- Versandkostenfreie Lieferung**
- Leichte bis mäßig starke Schmerzen
- Fieber
- für Kinder von 2-8 Jahren
- Leichte bis mäßig starke Schmerzen
- Bei Fieber
- für Kinder ab 6 Monate bis 2 Jahre
- Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen
- Senkt Fieber
- Ab 2 Jahren geeignet
- Zäpfchen zum Einführen
Gehen Sie schnell und wirksam gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen vor
Paracetamol ist ein Analgetikum und Antipyretikum, das heißt, er wirkt schmerzlindernd und fiebersenkend. Der Wirkstoff kann in verschiedenen Darreichungsformen verabreicht werden: In unserer Online Apotheke erhalten Sie rezeptfreie Paracetamol-Zäpfchen.
Paracetamol-Zäpfchen eignen sich zur Behandlung folgender Symptome:
- Kopfschmerzen
- Zahnschmerzen
- Gelenk- und Gliederschmerzen
- Regelschmerzen
- Fieber
Wenn die Beschwerden länger als drei Tage anhalten oder sich verstärken, sollte unbedingt eine ärztliche Abklärung erfolgen, um eine ursachenorientierte Therapie einleiten zu können.
Paracetamol Zäpfchen sind besonders gut zur Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern geeignet
Kleinen Kindern fällt es oft schwer, Tabletten zu schlucken – gerade wenn größere Tabletten in kantige Stücke zerteilt werden müssen, um die passende niedrige Dosierung zu erreichen. Hier bieten Paracetamol-Zäpfchen eine optimale Lösung: Sie werden in den After eingeführt und ermöglichen eine schnelle Aufnahme des Wirkstoffs. So kann das Schmerzmittel gut seine Wirkung entfalten, das Fieber senken und den Schmerz lindern.
Tipp: Erleichtern Sie das Einführen des Zäpfchens, indem Sie es in der Hand erwärmen oder kurz in warmes Wasser tauchen!
Besonders gering dosierte Paracetamol-Zäpfchen wie Ben-u-ron 75 mg (10 Zäpfchen) mit nur 75 mg Paracetamol pro Zäpfchen sind auch für Säuglinge ab einem Körpergewicht von 3 kg geeignet: Die übliche Dosis liegt hier bei einem Zäpfchen alle 8-12 Stunden, wobei eine Rücksprache mit dem Kinderarzt empfohlen wird.
Auf apotheke.at finden Sie Paracetamol Zäpfchen zur schnellen Linderung von Fieber und Schmerzen
Unser Sortiment umfasst eine große Auswahl an Paracetamol-Zäpfchen verschiedener Hersteller, die übliche Packungsgröße liegt bei 10 Stück. Wählen Sie stets ein Produkt mit der passenden Wirkstoffmenge für sich oder für Ihr Kind, um eine sichere und komfortable Behandlung zu ermöglichen:
- vom 6. Monat bis zum 2. Lebensjahr: Bei den Paracetamol ratiopharm 125 mg (10 Zäpfchen) ist die Wirkstoffmenge auf ein Körpergewicht von 7-12 kg abgestimmt; das Produkt ist sojafrei.
So wählen Sie die richtige Dosierung bei der Gabe von Zäpfchen gegen Schmerzen
Die Dosierung von Paracetamol orientiert sich an Alter und Körpergewicht, die entsprechend in jeder Produktbeschreibung vermerkt ist. Zur Übersicht für die Auswahl von Paracetamol-Zäpfchen kann folgende Tabelle dienen:
- 75 mg Zäpfchen für Säuglinge (ab dem 3. Monat bzw. 3 kg) & Kleinkinder bis 2 Jahre
- 125 mg Zäpfchen für Säuglinge (ab dem 6. Monat bzw. 7 kg) & Kleinkinder bis 2 Jahre
- 250 mg Zäpfchen für Kinder von 2-8 Jahren (13-25 kg)
Die Häufigkeit der Einnahme richtet sich nach der Intensität der Symptome. Achten Sie zudem auf die Hinweise der Packungsbeilage und vermeiden Sie eine zu häufige Einnahme sowie die Überschreitung der täglichen Maximaldosis! Wenn trotz der Zäpfchen keine merkliche Besserung eintritt, wenden Sie sich an einen Arzt um die weitere Behandlung zu besprechen.